Sterilisation
bei Frauen
Sterilisation bei Frauen
Die Sterilisation ist ein kleiner, minimalinvasiver Eingriff
Die Sterilisation ist ein kleiner, minimalinvasiver Eingriff, bei dem per Bauchspiegelung (Laparoskopie) die Eileiter verödet werden.
Die Sterilisation hat unter normalen Umständen keine Auswirkungen auf den Hormonhaushalt, da die Eierstöcke vollkommen erhalten bleiben. Auch die Menstruation wird nicht beeinflusst. Die Eizelle wird, da sie nicht mehr zur Gebärmutter wandern kann, über die Eileiter an den Bauchraum abgegeben, wo sie dann gefahrlos abgebaut wird.
Die Kosten für die Sterilisation müssen die Patientinnen selbst tragen.
Der Eingriff ist eine endgültige Maßnahme. Es gibt zwar eine relativ aufwändige Methode, die Eileiter wieder durchgängig zu machen, die Erfolgswahrscheinlichkeit ist jedoch sehr gering.
Daher sollten sich die Patientinnen mit allen Verhütungsmaßnahmen genau auseinandersetzen. Der Kinderwunsch sollte sicher endgültig abgeschlossen sein.