Leistungsübersicht

Was dürfen Sie von uns erwarten? Wir führen viele Eingriffe für unsere Patientinnen in unserem ambulanten OP-Zentrum durch.

Nicht invasive Diagnostik:

  • Dysplasie- Sprechstunde (Abklärungskolposkopie)

  • Mammasonographie (Brustultraschall) als Privatleistung

  • medikamentöser Schwangerschaftsabbruch nach § 218 a Beratungsregelung

Operationen:

Eingriffe am äußeren Genitale und der Scheide:

  • Eröffnung / Entfernung von Bartholinischen- und Scheidenzysten

  • Feigwerzen (Condylom)- Entfernung- auch mit Laser möglich

  • Erweiterung / Verengung des Scheideneinganges (Introitusplastik)

  • Eröffnung eines verschlossenen/ engen Jungferhäutschens (Hymenal-Inzision)

Eingriffe am Gebärmutterhals:

  • Abtragung der Oberfläche der Muttermundes mit elektrischer Schlinge (Schlingenkonisation)

Eingriffe an der Gebärmutter:

  • Ausschabung (Saug-Kürettage) bei Fehlgeburt (Abort)

  • Ausschabung (fraktionierte Kürettage) bei Blutungsstörungen

  • Gebärmutter- Spiegelung zur Diagnostik (diagnostische Hysteroskopie)

  • Gebärmutter-Spiegelung mit operativem Eingriff (operative Hysteroskopie): – Entfernung von Polypen, Myomen, aus der Gebärmutterhöhle

  • Schwangerschaftsabbruch (Abruptio) nach §218 a (Beratungsregelung)

  • Spiralen-Einlage (IUD-Einlage) in Narkose als Privatleistung

  • Verödung der Gebärmutterschleimhaut (Endometriumablation) mit Goldnetz- als Kassenleistung

Eingriffe an den Eileitern / Eierstöcken:

  • diagnostische Bauchspiegeling

    (Lararoskopie) : z. B.

    Eileiterdurchgägigkeit- Prüfung (Chromopertubation)

    Endometriose- Sicherung /- Ausschluß

  • operative Bauchspiegelung (Laparoskopie): z. B.

    Zysten-Entfernung von Eierstöcken

    Eröffnung ausgesackter Eileitern

    Entfernung von Eierstöcken und/ oder Eileitern

    Lösen von Verklebungen (Adhäsiolyse)

  • Veröden der Eileiter zur Sterilisation (als Privatleistung)

Laseroparationen:

  • Laservaporisation der Portio

  • Lichen sclerosus der Vulva

  • Vaginales Relaxationssyndrom

Dysplasie-Sprechstunde

In unserer Sprechstunde überprüfen wir mit Hilfe der Kolposkopie ob Veränderungen am Gebärmutterhals vorhanden sind. Eine leichte oder mittelgradige Dysplasie ist meist kein Grund zur Sorge.

Mamma-Sonografie

Sie ist ein Baustein zur Diagnostik bei Veränderungen in der Brust, zur Einschätzung von Größe, Dichte, Struktur und Beratung des Befundes.

Laparoskopische Tubensterilisation als Privatleistung

Für Patientinnen mit abgeschlossener Familienplanung ist dies eine sichere der Möglichkeit irreversiblen Empfängnisverhütung ohne Hormone. Der Eingriff wird unter Bestimmten Voraussetzungen durchgeführt. Die Patientin soll sich dazu in der Praxis informieren.

Diagnostische Laparoskopien

Im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung kann so die Durchgängigkeit der Eileiter überprüft werden. Bei verschlossenen Eileitern können diese ggf. eröffnet und mobilisiert werden (operative Laparoskopie). Auch zur Klärung chronischer Bauchschmerzen, z.B. bei Verdacht auf Endometriose, ist die Bauchspiegelung eine wichtige Methode zur Diagnose-Sicherung oder zum Ausschluss von Auffälligkeiten. Sie begründet dann weitere Therapien bzw. führt zur Vermeidung der Übertherapie.
Gynäkologisch diagnostische Bauchspiegelung (Laparoskopie)

Operative Laparoskopien: z.B. Adnexoperationen

Fortbestehende sonografische Veränderungen an den Eierstöcken bedürfen der feingeweblichen Klärung – je nach Befund unterschiedlich schnell. Nur die Gewebsentnahme kann klären, ob es sich um einen gutartigen oder bösartigen Befund handelt. Wir streben immer den Erhalt der Organe an. Wenn nötig, ist auch die komplette Entfernung eines Eileiters samt Eierstockes möglich.

Erweiterungsplastik (Introitusplastik = Erweiterung / Verengung des Scheideneingangs)

Selten kommen angeborene Fehlbildungen am Scheidenausgang vor, z.B. ein fast verschlossenes Jungfernhäutchen. Es kann auch nach Geburten zu unschöner, schmerzhafter oder einengender Narbenbildung kommen. Diese Narben können bei entsprechend starken Beschwerden entfernt werden.

Konisationen

Veränderungen am Gebärmutterhals können sich nach einiger Zeit zum Gebärmutterhalskrebs weiter entwickeln. Die Konisation bietet bei frühzeitiger Anwendung diagnostische Sicherheit über das Ausmaß des Befundes und kann ein Fortschreiten dieser Veränderungen verhindern, also einer Krebserkrankung vorbeugen.

Bartholinische Abszesse, Zysten und Scheidenzysten

Diese können je nach Größe bzw. Grad der Entzündung sehr unterschiedlich starke Symptome und Schmerzen verursachen. Wir sind in der Lage, auch akute Abszesse zeitnah zu eröffnen. Nicht-entzündliche Zysten können elektiv eröffnet oder entfernt werden.

Schwangerschaftsabbruch

Der Schwangerschaftsabbruch,  unter den Voraussetzungen des § 218a StGB,  kann in unserer ambulanten Tagesklinik in geschützter Atmosphäre stattfinden.

Interruptio bis 12. Schwangerschaftswoche

Kürettage bei Abort / Fehlgeburt / verhaltener Fehlgeburt

Sollte sich eine frühe Schwangerschaft unglücklicher Weise nicht richtig entwickeln oder abbluten, kann je nach Schwangerschaftswoche ein medikamentöses oder operatives Vorgehen nötig werden. Dafür wird individuell die gesundheitlich günstigste und schonendste Methode mit Ihnen vereinbart.

Kürretage

Fraktionierte Kürettage

Diesem Verfahren geht in der Regel in gleicher Narkose eine Gebärmutterspiegelung voraus, um anatomische Auffälligkeiten zu entdecken. Eine Ausschabung der Gebärmutter und damit die Entfernung der Schleimhaut aus dem Gebärmutterhals und / oder dem Gebärmutterkörper ist ein ambulanter Routineeingriff. Dieser kann entweder aus diagnostischen Gründen z.B. bei Blutungsstörungen oder auch therapeutisch z.B. bei verstärkten oder verlängerten Regelblutungen notwendig sein. Kleine Veränderungen können ebenfalls so entfernt werden.

IUD-Einlage in Narkose

Die Einlage einer „Spirale“, d.h. eines Fremdkörpers in der Gebärmutter zum Zweck der Empfängnisverhütung geschieht in der Regel ambulant, ohne Narkose durch die/den betreuende/n Frauenärztin/-arzt. In technisch schwierigen Fällen, z.B. einer Enge des Gebärmutterhalses, ist die Einlage in Narkose bei uns möglich. Ihr Frauenärztin/-arzt wird Sie in entsprechenden Fällen an ein ambulantes OP Zentrum weiterleiten.

Hymenal-Inzision

Selten kommen angeborene Fehlbildungen am Scheidenausgang vor, z.B. ein fast verschlossenes Jungfernhäutchen. Dies kann in Narkose eröffnet / erweitert werden.

Condylomabtragung als Privatleistung

Condylome (Feigwarzen) sind durch Viren verursachte Veränderung (i.d.R. am äußeren Genitale), die medikamentös und operativ behandelt werden können. Sie werden durch Geschlechtsverkehr übertragen.

Operative Hysteroskopie

Die bei der Gebärmutterspiegelung entdeckten Befunde können häufig sofort gezielt behandelt werden. Mit einer elektrischen Schlinge lassen sich dort befindliche Befunde, z. B. Verklebungen, Trennwände, Polypen, Myome gezielt unter Sicht abtragen.

Endometriumablation mittels Goldnetz

Ein feingeweblicher Befund ist vor der Verödung erforderlich, um eine bösartige Veränderung der Schleimhaut nicht zu übersehen. Das Vorgehen mittels Goldnetz-Hochfrequenz-Ablation hat eine deutlich kürzere OP-Zeit als die Ablation mit der elektrischen Schlinge. Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen die Krankenkassen die Kosten dafür. Bitte sprechen Sie uns darauf an.
Starke Regelblutung

Konisationen

Veränderungen am Gebärmutterhals können sich nach einiger Zeit zum Gebärmutterhalskrebs weiter entwickeln. Die Konisation bietet bei frühzeitiger Anwendung diagnostische Sicherheit über das Ausmaß des Befundes und kann ein Fortschreiten dieser Veränderungen verhindern, also einer Krebserkrankung vorbeugen.

Diagnostische Hysteroskopie

Die Gebärmutterspiegelung dient dazu, anatomische Auffälligkeiten zu entdecken und danach gezielt behandeln zu können. Dies können z.B. Verklebungen, Trennwände, Polypen, Myome sein. Auch die Form der Gebärmutterhöhle und die inneren Öffnungen in Richtung der Eileiter lassen sich so beurteilen.

Operationen mittels Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie)

Eingriffe an der Brust

Die Entfernung von Knoten aus der weiblichen Brust ist bei uns möglich, wenn in der vorherigen Diagnostik kein Verdacht auf Bösartigkeit erhoben wurde. Die Eröffnung eines akuten Abszesses kann bei uns zeitnah erfolgen.